flau

flau
1) unwohl нехоро́ший . jdm. ist flau zumute кому́-н . не по себе́ , кому́-н . нехорошо́ <пло́хо>. jdm. wird flau кому́-н . стано́вится нехорошо́ <пло́хо>. jd. fühlt sich noch sehr flau schwach кто-н . всё ещё о́чень слаб . jdm. ist flau in den Knien кто-н . чу́вствует [ус] сла́бость в коле́нях <в нога́х>
2) mittelmäßig сла́бый . Stimmung, Rede вя́лый . das Essen schmeckt flau еда́ пре́сная . in jds. Portemonnaie sieht es flau aus у кого́-н . то́щий кошелёк
3) Handel, Diskussion вя́лый , неоживлённый . der Markt ist flau на ры́нке засто́й . der Kaffee ist flau на ко́фе спро́са нет

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "flau" в других словарях:

  • flau — flau …   Deutsch Wörterbuch

  • flau — flau, flauer, flau(e)st ; Adj; 1 jemandem ist flau gespr; jemand fühlt sich nicht wohl, ihm ist ein wenig übel oder schwindlig: Vor lauter Aufregung war mir ganz flau im Magen 2 nicht adv, gespr ≈ langweilig: Die Stimmung auf seiner Party war… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • flau — flau·ber·tian; flau·tan·do; flau·ti·no; flau·tist; flau·to; flau·ta·to; …   English syllables

  • Flau — * Flau, adj. et adv. welches nur in der Niedersächsischen Mundart üblich ist, wo es kraftlos, ohnmächtig, ingleichen lau, laulich, schal u.s.f. bedeutet. Der Wein wird flau, schal, kraftlos. Die Waaren werden flau, wenn sie nicht mehr gesucht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flau — flau: Das zunächst nur niederd. Adjektiv bedeutet im 18. Jh. in bremischer Mundart »schal, kraftlos« (mnd. flau »matt, schwach, krank«). Dieses Wort ist aus gleichbed. mniederl. flau (niederl. flauw) entlehnt, dessen Herkunft nicht gesichert ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • flau — Adj std. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Wort der Seemannssprache, das über das Niederländische und Niederdeutsche aus afrz. flau sanft (frz. flou sanft. weich ) entlehnt ist. Dieses wiederum ist aus ahd. * hlao (lau) entlehnt. Partikelableitung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flau — Adj. (Aufbaustufe) von kleiner Intensität, kraftlos Synonyme: matt, schwach, schlaff (ugs.), schlapp (ugs.) Beispiel: Gestern wehte nur ein flauer Wind. flau Adv. (Aufbaustufe) mit wenig Nachfrage, schlecht Synonyme: schlecht, mies (ugs.), mau… …   Extremes Deutsch

  • Flau — Flau, kraftlos, unbestimmt in Formen, Farben u. im Ausdruck, Folge einer übertriebenen Vorliebe für das Weiche u. Sanfte, in Marktberichten Bezeichnung dafür, daß das Angebot die Nachfrage überwiegt; Flau werden (Flauen), in der Seemannssprache… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flau — Flau, kraftlos, matt; bezeichnet im Handel, daß die Nachfrage gering, der Preis zum Fallen geneigt ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flau — Flau, Waaren, welche unbedeutenden Absatz finden; matt, kraftlos …   Herders Conversations-Lexikon

  • flau — ↑blümerant …   Das große Fremdwörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»